Abstimmung im Bundesrat: Finale Entscheidung zum 9-Euro-Ticket ist gefallen
Das Neun-Euro-Ticket in Deutschland kommt! Der Bundesrat hat dem Beschluss zugestimmt.
©dpa
Bundestag und Bundesrat stimmen zu
Die geplanten 9-Euro-Monatstickets für Busse und Bahnen im Sommer können kommen. Der Bundesrat stimmte am Freitag dem vom Bundestag beschlossenen Finanzierungsgesetz für die Sonderaktion zu, die ab 1. Juni für drei Monate starten soll.
Ab Anfang Juni bis Ende August sollen Fahrgäste bundesweit für 9 Euro pro Monat im Nah- und Regionalverkehr in der zweiten Klasse fahren können. Ausgenommen sind der Fernverkehr der Deutschen Bahn AG, also zum Beispiel ICE oder IC. Das Ticket soll online erhältlich sein, dazu soll es auch eine gemeinsame Online-Plattform der Verkehrsunternehmen geben.
Ab wann kann ich das 9-Euro-Ticket kaufen?
Kunden sollen es aber auch über Fahrkartenautomaten und Schalter kaufen können. Bei den Leipziger Verkehrsbetrieben startet der Vorverkauf ab dem 23. Mai, bei anderen heißt es Ende Mai. Wer ein Abo besitzt - das deutlich teurer als 9 Euro ist - bekommt den Differenzbetrag ausgeglichen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Neun-Euro-Ticket findest du hier.
Mit Material der dpa
Mehr Themen und Nachrichten aus Deutschland Welt
Aktuell gibt es an vielen Bankautomaten kein Bargeld: Das ist der Grund
Bargeld könnte an Geldautomaten aktuell knapp werden. Verdi ruft Bargeldboten zum Streik auf, denn in der aktuellen Verhandlungsrunde zu möglichen Lohnerhöhungen stockt es.
Doch kein Terrorangriff? Dänische Polizei hat neue Hinweise zur Tat in Kopenhagen
Was ist das Motiv der Bluttat mit drei Toten in einem Kopenhagener Einkaufszentrum? Die dänische Polizei schließt Terror aus - der mutmaßliche Täter habe in der Vergangenheit Hilfe in einer Psychiatrie gesucht.
21 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets: Petition für Verlängerung gestartet
Für 9 Euro pro Monat durch ganz Deutschland - dieses Angebot hat viele Menschen überzeugt. Erste Daten deuten sogar darauf hin, dass davon auch Autofahrer profitieren. Ein Pendler startet jetzt eine Petition für die Verlängerung des Angebots.
Krankenkassenbeitrag steigt in 2023: Das solltest du darüber wissen
2023 werden wir alle etwas mehr Geld für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen - das liegt vor daran, dass während der Coronapandemie zu wenig Geld in die Kassen kam.
Höherer Mindestlohn, neues Pfandsystem und steigende Rente – Das ändert sich für alle im Juli
Bald beginnt der Juli. Wie sonst auch, erwarten uns einige Gesetzesänderungen und alltägliche Neuerungen. Was du alles wissen muss, erfährst du hier.
Sicher nach Hause kommen: Diese Nummern kannst du immer anrufen
Es ist Nacht. Du musst alleine im Dunkeln zu Fuß den Heimweg antreten - da kann einem schon mal angst und bange werden. „Viola Walk Home“ und das „Heimwegtelefon“ können dir helfen, dich sicherer und wohler auf deinem Nachhauseweg zu fühlen.
Aus für Verbrennungsmotoren: EU-Länder einigen sich auf Klimaschutzpaket
Bis spät in die Nacht verhandelten die EU-Minister. Am Ende steht ein Kompromiss, der deutliche Einschränkungen für neue Autos mit Verbrenner vorsieht. Auch anderswo konnte man sich einigen.
Explosionsgefahr wegen Hitze: Diese Dinge solltest du nicht im Auto liegen lassen
Kurz während des Einkaufs das Handy im Auto liegenlassen und vielleicht sogar an der Powerbank aufladen? Lieber nicht, denn bei Hitze droht sogar Explosionsgefahr!
Tanken in Europa: In diesen Ländern zahlt man mehr für Sprit als in Deutschland
Die Spritpreise sind seit einiger Zeit sehr hoch. Doch in einigen Ländern zahlt man nochmal mehr als hierzulande.
Entlastung für die Bürger: Scholz plant steuerfreie Einmalzahlung als Ausgleich
Die Bundesregierung will mehr zur Abmilderung der hohen Preise für Gas, Sprit & Co. tun. Experten warnen aber vor einer Gießkanne, bei der alle von Entlastungen profitieren sollen.
Alle Beiträge aus Deutschland Welt