Krankenkassenbeitrag steigt in 2023: Das solltest du darüber wissen
2023 werden wir alle etwas mehr Geld für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen - das liegt vor daran, dass während der Coronapandemie zu wenig Geld in die Kassen kam.
©shutterstock
Zusatzbetrag soll bei 0,3 Prozent liegen
Ab 2023 soll es einen Zusatzbeitrag für die gesetzlichen Krankenkassen geben. Die Inflation belastet auch die Krankenkassen und der Staat will nicht alles aus den Steuergeldern zahlen.
Der Beitrag soll um 0,3 Prozent steigen. Das soll dann insgesamt fast fünf Milliarden Euro einbringen. Offiziell wird der Zusatzbeitrag dann im Herbst festgelegt. Die konkrete Höhe legt jede Krankenversicherung dann individuell fest, aber es soll sich im Bereich der 0,3 Prozent bewegen.
Lauterbach gibt Schuld an Vorgänger Spahn
Der Beitrag wird aufgrund eines Defizits von 17 Milliarden Euro erhöht. Es muss also noch an andere Reserven rangegangen werden.
"Wir sind wirklich in einer schwierigen Situation», so Lauterbach. «Bei den Kassen sind noch etwa 4 Milliarden Reserven, die wir heranziehen können und werden."
Lauterbach wirft außerdem seinem Vorgänger Jens Spahn vor, dass er dieses Defizit hauptsächlich von ihm „geerbt“ hat. Das Defizit sei vor allem während der Coronapandemie in den letzten zwei Jahren entstanden. Aber auch aufgrund von politischen Entscheidungen, wie Gesetze für mehr Pflegepersonal oder kürzere Wartezeiten beim Arzt, ist das Defizit immer mehr gestiegen. Das soll jetzt wieder ausgeglichen werden.
Mehr Themen und Nachrichten aus Deutschland Welt
Warum dieses Jahr so viele Wespen unterwegs sind - und wie du dich am besten verhältst
Dieses Jahr scheint ein Wespenjahr zu sein - dafür sprechen mehrere Hinweise. Ein Experte erläutert, warum die Population so groß ist - und wie man sich in Gegenwart der Schwirrer am besten verhält.
Gasumlage: Ampel lotet Entlastungsmöglichkeiten aus
Immer höhere Preise - nicht zuletzt für Energie. Dazu wird demnächst auch die Gasumlage beitragen, an der zunächst einmal der Staat verdienen wird. Die Koalition will an anderer Stelle entlasten.
EU entscheidet: Mehrwertsteuer muss auf Gasumlage angewendet werden
Für die Verbraucher in Deutschland wird es keine Ausnahme bei der Mehrwertsteuer auf die Gasumlage geben. Die EU-Kommission bekräftigte am Dienstag in Brüssel, dass eine Streichung der Steuer anders als von der Bundesregierung erhofft nicht möglich ist.
Alles wird teurer - bald auch das Bier?
Die Gaskosten sind enorm gestiegen. Auch Bierbrauereien sind davon betroffen, weil sie große Mengen an Gas verbrauchen. Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds, Holger Eichele, fordert jetzt höhere Bierpreise, um die Kosten zu decken.
Gasumlage liegt bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde
Gas wird immer teurer. Damit systemrelevante Gas-Lieferanten nicht insolvent gehen, führt die Regierung ab Herbst die Gasumlage ein. Jetzt wurde der Preis bekanntgegeben.
Falke überlebt Unfall mit Auto - hinter dem Kühlergrill
Glück im Unglück: Bei einem Verkehrsunfall mit einem Auto landet ein Falke hinter «schwedischen Gardinen» - hinter dem Kühlergrill des Fahrzeugs. Zahlreiche Helfer befreiten das Tier.
Energiekrise: Mit diesen Gadgets aus dem Baumarkt kannst du Geld sparen
Im Moment wird alles teurer. Vor allem die Energiepreise steigen enorm. Um Energie zu sparen, musst du als Mieter nicht sofort auf teure Alternativen umsteigen. Wir haben Tipps, wie du mit wenig Einsatz viel Geld sparen kannst.
15.000 Euro für ein neues Leben: Sardiniens Regierung zahlt Prämie an neue Bewohner
Viele haben den Wunsch auszuwandern und in den Süden zu ziehen, wo es warm ist. Die Regierung Sardiniens zahlt jetzt eine Prämie an neue Bewohner.
Hitzeschutz: Umweltminister will gratis Trinkwasser für alle in Städten und Kommunen
Wasser marsch: Von der Ostsee bis zum Alpenrand soll es künftig Gratis-Wasser für alle geben - in Fußgängerzonen, Einkaufspassagen oder Parks. Umgesetzt werden soll die Idee von den Kommunen.
Jugendwort des Jahres: Diese Ausdrücke stehen 2022 zur Auswahl
Seit 2008 werden jedes Jahr die Jugendwörter des Jahres abgestimmt. Die Top 10 für das Jahr 2022 steht bereits fest.
Alle Beiträge aus Deutschland Welt