G7 auf Schloss Elmau: Diese Auswirkungen hat der Gipfel auf Verkehr und Ausflügler
Ab 26. Juni findet der G7 Gipfel auf Schloss Elmau statt. Daraus folgen Verkehrsbeeinträchtigungen und Sperrungen von Gebieten. Was du alles dazu wissen musst, findest du hier.
©shutterstock
Verkehrsbeeinträchtigungen und gesperrte Gebiete
Die diesjährige wichtigste politische Veranstaltung in Deutschland findet im Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen statt. Vom Sonntag, den 26. Juni bis Dienstag, den 28. Juni kommen die Staats- und Regierungschefs der sieben größten Industrienationen zusammen, um über wichtige globale Themen abzustimmen.
Die Auswirkungen des G7-Gipfels sind schon jetzt in München und Bayern zu spüren. Überall kommt es zu erhöhter Polizeipräsenz.
Was müssen Ausflügler beachten?
Während des G7-Gipfels müssen vor allem Ausflügler und Wanderer mit Einschränkungen rund um Garmisch-Partenkirchen und Schloss Elmau rechnen.
Um den Veranstaltungsraum wird es einen 16 Kilometer langen Sicherheitsbereich geben, in dem das Wandern nicht möglich sein wird. Die bayerische Polizei rät Ausflüglern dringend dazu, sich vor Reiseantritt tagesaktuell zu informieren und sich ggf. einen „Plan B“ zurechtzulegen.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
Ebenfalls wird es während dieser Zeit ein Flugverbot über dem Veranstaltungsbereich geben.
Auswirkungen auf den Verkehr
Im Bereich Verkehr werden besonders die Strecken zwischen der Stadtmitte München und dem Flughafen sowie die Verbindung von München nach Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald ausgelastet sein. Es empfiehlt sich, den Veranstaltungsraum weitläufig zu umfahren. Für den Reiseverkehr werden Umfahrungen und alternative Strecken ausgeschildert sein.
In der Nacht von Donnerstag, 23. Juni 20 Uhr, auf Freitag, 24. Juni 6 Uhr, zu temporären Tunnelsperrungen. Diese Tunnel sind betroffen: Landshuter Allee-Tunnel, Luise-Kisselbach-Tunnel, Trappentreutunnel, Petueltunnel. Zudem werden in der Stadt verschiedene Halteverbotszonen eingerichtet.
Am Samstag, 25. Juni findet im Zeitraum von 12 Uhr bis 16:30 Uhr in der Münchner Innenstadt die bislang größte angemeldete Demonstration im Zusammenhang mit dem G7-Gipfel statt. Hierzu werden vom Versammlungsleiter rund 20.000 Teilnehmer erwartet.
- Anzeige -Was passiert beim G7-Gipfel?
Zu der „Gruppe der 7“ gehören Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die USA und Großbritannien. Durch die jährlich wechselnde Präsidentschaft der G7-Staaten findet das Treffen alle sieben Jahre in Deutschland statt. Zuletzt war dies im Jahr 2015 der Fall. Auch da war Schloss Elmau der Austragungsort.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird dem Treffen virtuell beiwohnen. Die diesjährige Zusammenkunft läuft unter dem Motto "Fortschritt für eine gerechte Welt“. Dabei rückt vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine in den Mittelpunkt der Agenda.
Mehr Themen und Nachrichten aus Deutschland Welt
Aktuell gibt es an vielen Bankautomaten kein Bargeld: Das ist der Grund
Bargeld könnte an Geldautomaten aktuell knapp werden. Verdi ruft Bargeldboten zum Streik auf, denn in der aktuellen Verhandlungsrunde zu möglichen Lohnerhöhungen stockt es.
Doch kein Terrorangriff? Dänische Polizei hat neue Hinweise zur Tat in Kopenhagen
Was ist das Motiv der Bluttat mit drei Toten in einem Kopenhagener Einkaufszentrum? Die dänische Polizei schließt Terror aus - der mutmaßliche Täter habe in der Vergangenheit Hilfe in einer Psychiatrie gesucht.
21 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets: Petition für Verlängerung gestartet
Für 9 Euro pro Monat durch ganz Deutschland - dieses Angebot hat viele Menschen überzeugt. Erste Daten deuten sogar darauf hin, dass davon auch Autofahrer profitieren. Ein Pendler startet jetzt eine Petition für die Verlängerung des Angebots.
Krankenkassenbeitrag steigt in 2023: Das solltest du darüber wissen
2023 werden wir alle etwas mehr Geld für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen - das liegt vor daran, dass während der Coronapandemie zu wenig Geld in die Kassen kam.
Höherer Mindestlohn, neues Pfandsystem und steigende Rente – Das ändert sich für alle im Juli
Bald beginnt der Juli. Wie sonst auch, erwarten uns einige Gesetzesänderungen und alltägliche Neuerungen. Was du alles wissen muss, erfährst du hier.
Sicher nach Hause kommen: Diese Nummern kannst du immer anrufen
Es ist Nacht. Du musst alleine im Dunkeln zu Fuß den Heimweg antreten - da kann einem schon mal angst und bange werden. „Viola Walk Home“ und das „Heimwegtelefon“ können dir helfen, dich sicherer und wohler auf deinem Nachhauseweg zu fühlen.
Aus für Verbrennungsmotoren: EU-Länder einigen sich auf Klimaschutzpaket
Bis spät in die Nacht verhandelten die EU-Minister. Am Ende steht ein Kompromiss, der deutliche Einschränkungen für neue Autos mit Verbrenner vorsieht. Auch anderswo konnte man sich einigen.
Explosionsgefahr wegen Hitze: Diese Dinge solltest du nicht im Auto liegen lassen
Kurz während des Einkaufs das Handy im Auto liegenlassen und vielleicht sogar an der Powerbank aufladen? Lieber nicht, denn bei Hitze droht sogar Explosionsgefahr!
Tanken in Europa: In diesen Ländern zahlt man mehr für Sprit als in Deutschland
Die Spritpreise sind seit einiger Zeit sehr hoch. Doch in einigen Ländern zahlt man nochmal mehr als hierzulande.
Entlastung für die Bürger: Scholz plant steuerfreie Einmalzahlung als Ausgleich
Die Bundesregierung will mehr zur Abmilderung der hohen Preise für Gas, Sprit & Co. tun. Experten warnen aber vor einer Gießkanne, bei der alle von Entlastungen profitieren sollen.
Alle Beiträge aus Deutschland Welt