Neue Termine: Bayern verschiebt die Abschlussprüfungen an allen Schulen
Nach den Abiturprüfungen werden in Bayern wegen der Corona-Pandemie auch an allen anderen Schularten die Abschlussprüfungen verschoben. Das teilte das Kultusministerium mit.
© Foto: shutterstock
Prüfungstermine in Bayern erneut Verschoben
Kultusminister Michael Piazolo passt den Terminplan für das zweite Schulhalbjahr an die Pandemie-Bedingungen an. An allen Schularten werden die Termine für die Abschlussprüfungen verschoben.
Am Gymnasium und den Grundschulen werden Klausuren und Soff gestrichen
Am Gymnasium, wo die Abiturprüfungen aufgrund der engeren Taktung des Schuljahres bereits Ende November verschoben wurden, wird zusätzlich die Zahl der Klausuren im zweiten Halbjahr deutlich reduziert, um die derzeitige Schulschließung zeitlich zu kompensieren.
Auch in der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule werden die Rahmenbedingungen für den Übertritt angepasst.
„Dieses Schuljahr im Zeichen der weltweiten Corona-Pandemie erfordert besondere Maßnahmen. Wichtig ist mir: wir ermöglichen allen Jugendlichen in den jeweiligen Abschlussklassen faire Bedingungen für ihre anstehenden Prüfungen. Auch beim Übertritt in der Jahrgangsstufe 4 nehmen wir zeitlichen Druck heraus“, betont Kultusminister Michael Piazolo.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
Neuer Terminplan für die Abschlussprüfungen in Bayern 2021:
Abschlussprüfungen 2021 - Mittelschule
Mittlerer Schulabschluss
- Die Prüfungen beginnen statt am 22. Juni am 6. Juli 2021.
- Im Fach Muttersprache bleibt es beim 23. Juni als Prüfungstermin.
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Die Prüfungen beginnen statt am 28. Juni am 12. Juli 2021.
- Im Fach Muttersprache bleibt es beim 25. Juni als Prüfungstermin.
Abschlussprüfungen 2021 - Realschule
- Die schriftlichen Prüfungen beginnen statt am 22. Juni am 6. Juli 2021.
- Die zentralen mündlichen Prüfungen in den Fremdsprachen werden ebenso
nach hinten verschoben.
- Anzeige -
Abschlussprüfungen 2021 - Wirtschaftsschule
- Die schriftlichen Prüfungen beginnen statt am 18. Juni am 2. Juli 2021.
Abschlussprüfungen 2021 - FOSBOS
- Die schriftlichen Prüfungen beginnen statt am 17. Mai am 10. Juni 2021.
Abitur 2021 - Gymnasium
- Wie bereits mitgeteilt, beginnen die Abiturprüfungen statt am 30. April am 12. Mai 2021.
- In Q11 und Q12 wird das erste Halbjahr verlängert, um diesen Ausbildungsabschnitt gut abschließen zu können. Die Zahl der Klausuren im zweiten Halbjahr wird deutlich reduziert: Schulaufgaben finden nur in Deutsch, Mathematik und einer fortgeführten Fremdsprache (Q11) bzw. in den drei schriftlichen Abiturfächern (Q12) statt.
Grundschule
- Die Zahl der Probearbeiten wird erneut reduziert – von 18 auf 14 Probearbeiten.
- Der Termin für das Übertrittszeugnis wird vom 3. Mai auf den 7. Mai 2021 verlegt.
- Die Aufgaben für den Probeunterricht werden an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst.
Hier gibt es alle Details zu den neuen Prüfungsterminen
Piazolo weiter: „Ich weiß, dass sich viele eine schnelle Rückkehr zur Normalität wünschen – Corona lässt dies aber nicht zu. Wir haben intensiv mit der Schulfamilie besprochen, an welchen Stellen wir wie eingreifen. Unsere Maßnahmen schaffen die Grundlage, dass die Schülerinnen und Schüler trotz der außergewöhnlichen Situation faire Bedingungen vorfinden und gut durch das Schuljahr kommen. Falls nötig, werden wir weitere
Anpassungen vornehmen.“
Mehr Themen und Nachrichten aus Coronavirus
Kostenlose Selbsttests für Schulen und Kitas ab der kommenden Woche
Kaum sind die ersten Corona-Selbsttests zugelassen, werden sie in Bayern bald zum Einsatz kommen. Oberste Priorität habe ein noch stärkerer Schutz an Schulen und in Kitas, so Gesundheitsminister Holetschek.
Stiftung Warentest: Nur eine FFP2-Maske ist durchweg empfehlenswert
Stiftung Warentest hat zehn FFP2-Masken getestet. Bei den Modellen zwei großer Drogerien bemängelten die Tester einen schlechten Atemkomfort. Nur eine Maske bewerten sie als durchweg empfehlenswert.
EU-Impfpass beschlossen: Er könnte schon im Sommer kommen
Immer mehr EU-Staaten dringen auf eine gemeinsames Zertifikat, das Vorteile wie freies Reisen oder Theaterbesuche ermöglichen soll. Von heute auf morgen geht das jedoch nicht.
Sommerurlaub im Ausland? Das sagt der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung
Im Sommer würden die Deutschen wieder relativ problemlos ins Ausland verreisen können, so der Tourismusbeauftragte Thomas Bareiß.
Erste Sonderzulassungen für Corona-Selbsttests für Zuhause
Schnelltests gelten als wichtiges Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Bisher ist für sie zumindest eine fachliche Schulung vorgesehen. Nun gibt es erste Produkte, die auch Laien nutzen können.
Offiziell beschlossen: Diese Lockerungen gelten ab dem 1. März
Das bayerische Kabinett hat heute weitere Lockerungen der Corona-Bestimmungen in Bayern beschlossen. Einige Läden und Geschäfte dürfen ab Montag wieder öffnen.
Ab 1. März: Söder kündigt Öffnung für weitere Läden an
Trotz erneut steigender Infektionszahlen hat Ministerpräsident Söder für nächste Woche weitere Öffnungen an. Auch Regionale Lockerungen könnten kommen.
Diese Lockerungen für München will OB Reiter durchsetzten
Wie geht es in Bayern weiter im Corona-Lockdown? Dazu haben Ministerpräsident Söder und rund 100 bayerischen Kommunalpolitiker in einer Videoschalte mit Bundeskanzlerin Merkel und Bundesgesundheitsminister Spahn gesprochen. Für München hat OB Reiter eine klaren Plan.
Ab Montag: Diese Regel gelten für Schüler in Bayern
Freunde sehen, mit ihnen reden und Spaß haben - momentan ist die Schule der einzige Ort, wo das möglich ist. Die meisten Kinder lernen noch von zu Hause aus. Ein paar dürfen allerdings ab Montag wieder ins Klassenzimmer. Ein Start, der mit vielen Fragen verbunden ist.
15.000 Verstöße gegen Corona-Regeln: So viel Bußgeld haben die Münchner bereits bezahlt
Wie streng halten sich die Münchner an die Corona-Regeln? Seit Beginn der Pandemie hat es in München mehr als 15.000 Anzeigen mit Corona-Bezug gegeben.
Alle Beiträge aus Coronavirus