Kritische Corona-Lage im Herbst: Plant Regierung 1G bei Großveranstaltungen?
Die Corona-Regeln laufen zum 23. September ab. Aus diesem Grund berät sich die Regierung über weitere Maßnahmen für die Zukunft. Im Raum steht eine 1G-Regelung auf Großveranstaltungen.
©shutterstock
Kommen größere Maßnahmen im Herbst?
Medienberichten zufolge plant die Bundesregierung, ab Herbst eine 1G-Regel für Großveranstaltungen einzuführen. Events mit vielen Menschen sollen also nur noch mit einem tagesaktuellen, negativen Test besucht werden dürfen.
Bei einem Corona-Gipfel im Kanzleramt habe der Sachverständigenrat für den Plan plädiert.
Brauchen die Länder wieder mehr Eingriffsmöglichkeiten?
Nach der aktuellen Sommerwelle erwarten Experten einen stärkeren Infektionsanstieg in der kälteren Jahreshälfte. Die aktuellen Corona-Bestimmungen im Infektionsschutzgesetz laufen am 23. September aus - bis dahin möchte die Regierung neue Regeln festlegen.
Der Bund erwartet auch ein größeres Interesse an Impfstoffen, die speziell an die Omikron-Variante angepasst werden.
Unterdessen fordern ranghohe Politiker größere Eingriffsmöglichkeiten der Bundesländer, die aktuell nur wenige Instrumente im Kampf gegen die Pandemie haben. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) forderte mehr Möglichkeiten und die Rückkehr zu kostenlosen Corona-Bürgertests. Brandensburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) äußerte sich ähnlich zu der Situation.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
Debatte um Maßnahmen
Währenddessen verfolgen Betreiber von Clubs und Diskotheken die Debatte "mit größter Sorge", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Ingrid Hartges.
Sie mahnte, dass Maßnahmen wie eine Maskenpflicht oder eine Schnelltestpflicht für Geimpfte und Ungeimpfte (1G) bei Großveranstaltungen nur eingeführt werden sollten, wenn sie für die Eindämmung der Pandemie notwendig seien. "Entscheidend dafür muss sein, wie gefährlich eine Virusvariante und wie hoch die Hospitalisierungsrate ist", sagte Hartges.
Mit Material der dpa
Mehr Themen und Nachrichten aus Coronavirus
Corona-Maßnahmen ab Herbst: Länder sollen wieder Maskenpflichten verhängen können
Ab Herbst soll es neue Corona-Maßnahmen geben. Welche Maßnahmen den Bundesländern dann zur Verfügung stehen, erklären wir hier.
Notaufnahmen wegen Corona-Welle überlastet: Das solltest du im Notfall tun
Die Notaufnahmen sind derzeit wegen der Corona-Lage überlastet: Die Zahlen von Intensivpatienten steigen gerade zwar nicht übermäßig stark, doch es fehlt an Personal. Deshalb solltest du die Notaufnahme nur bei stationärer Behandlung aufsuchen.
Empfehlung zur vierten Corona-Impfung auch unter 60
Ein zweiter Booster verringere das Infektionsrisiko für ein paar Monate und beuge Long Covid vor, so Gesundheitsminister Lauterbach. Ü60-Jährige sollten «auf keinen Fall» auf einen Omikron-Impfstoff warten.
Diese Corona-Regelungen gelten aktuell in den beliebten Urlaubsländern
Am 01.08.2022 beginnen in Bayern die Sommerferien und die meisten verschlägt es in den lang ersehnten Urlaub. Welche Corona-Regelungen in welchem Land gelten, erfährst du hier bei uns.
Corona-Test positiv: Das musst du jetzt tun
Keiner weiß mehr, was er machen muss bei einem positiven Corona-Test. Alle Fragen und Antworten findest du hier bei uns.
EU-Behörden empfehlen zweite Booster-Impfung für alle ab 60
Die Sommerwelle rollt und eine Verschnaufpause in der Corona-Pandemie ist erstmal nicht in Sicht. Wann und für wen könnte eine zweite Booster-Impfung sinnvoll sein? EU-Behörden geben neue Empfehlungen.
Lockdown & Schulschließungen? Worauf müssen wir uns im Herbst einstellen?
Im September läuft die Rechtsgrundlage für Corona-Schutzvorkehrungen aus. Die Ampel will dafür rasche Vorbereitungen treffen. Bestimmte Maßnahmen schließen der Kanzler und der Justizminister jedoch aus.
Maske, 2G und Lockdowns: Sachverständige ziehen gemischte Bilanz zu Corona-Maßnahmen
Eine Expertenkommission hat die bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen bewertet und zieht eine gemischte Bilanz. Einige Instrumente wirken, andere hingegen weniger.
Corona-Tests kosten jetzt drei Euro: Wer bekommt die Test weiterhin gratis?
Mehr als ein Jahr lang konnte sich jeder regelmäßig kostenlos auf Corona testen lassen. Die sogenannten «Bürgertests» kosten aber so viel Geld, dass sie nun deutlich eingeschränkt werden.
Maskenpflicht in Bus & Bahn: Diese Änderung hat das bayerische Kabinett beschlossen
Das bayerische Kabinett hat heute die Corona-Verordnung um weitere vier Wochen verlängert, jedoch mit einer Lockerung bei der Maskenpflicht in Bus und Bahn.
Alle Beiträge aus Coronavirus