Bayern sichert sich 2,5 Millionen Dosen von Sputnik V
Noch ist der russische Corona-Impfstoff Sputnik V in Europa nicht zugelassen - doch Bayern hat sich bereits Millionen von Dosen gesichert. Wird bald damit im Bayern geimpft?
Foto: Chokri Mahjoub/ZUMA Wire/dpa
Bald Impfungen mit russischem Stoff in Bayern?
München (dpa) - Bayern sichert sich noch vor einer möglichen EU-Zulassung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V Millionen Dosen des Mittels. Der Freistaat werde am Mittwoch einen Vorvertrag mit einer Produktionsfirma im schwäbischen Illertissen unterzeichnen, kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach der Sitzung des Kabinetts in München an. Nach der Zulassung soll der Freistaat 2,5 Millionen Impfdosen erhalten.
Noch fehlt die europäische Zulassung
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) prüft derzeit den Antrag auf Zulassung von Sputnik V in der EU. Im April werden Experten der EMA in Russland zur Begutachtung der Produktion und Lagerung des Impfstoffs erwartet.
Russland hatte das Mittel bereits Mitte August 2020 als weltweit ersten Corona-Impfstoff für eine breite Anwendung in der Bevölkerung freigegeben. Mittlerweile haben in der medizinischen Fachpresse publizierte Daten dem Mittel hohe Wirksamkeit bescheinigt.
Der Impfstoff könnte im Laufe des Jahres in dem Werk in Illertissen produziert werden, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). Eine entsprechende Absichtserklärung für die Produktion und den Import sei unterzeichnet. «Es handelt sich um einen hochwirksamen Impfstoff», betonte Holetschek.
Mehr Themen und Nachrichten aus Coronavirus
150 Euro pro Kind: Wie und wann der Corona-Kinderbonus ausgezahlt wird
Auch für das Jahr 2021 wurde ein Kinderbonus beschlossen: 150 Euro pro Kind sollen wegen der Corona-Krise Familien bekommen. Die Familienkasse beginnt am 05. Mai mit der Auszahlung - aber nicht alle werden das Geld gleichzeitig bekommen. Wir haben die Details für dich.
München startet Impf-Aktion ohne Priorisierungsstufe
Noch im April will die Stadt München im Rahmen einer Sonderaktion Bürgerinnen und Bürger ohne Priorisierungsstufe gegen Corona impfen. Einige Voraussetzungen gibt es aber. Mehr Infos hier.
Kabinett: Trotz Bundes-Notbremse schärfere Regeln in Bayern möglich
Wie geht es weiter im Kampf gegen Corona? Darüber hat heute erneut das bayerische Kabinett beraten. Es ging auch darum gehen, wie sich eine mögliche bundesweite Corona-Notbremse in Bayern auswirken wird.
Bundes-Notbremse wird weniger streng ausfallen
Nach heftiger Kritik wird die Bundes-Notbremse wohl weniger streng ausfallen. Die Regierungsparteien haben sich auf Anpassungen bei der Ausgangssperre und im Einzelhandel geeinigt. Mehr Infos dazu hier.
Rossmann ruft FFP2-Masken zurück
Rossmann ruft FFP2-Masken zurück. Die betroffenen Masken sollen nicht in jeder Umgebung ausreichenden Schutz bieten. Die Maßnahme sei jedoch rein vorsorglich.
Corona-Impfpass soll noch vor den Sommerferien kommen
Der einheitliche europäische Corona-Impfnachweis soll noch vor den Sommerferien einsatzbereit sein. Alle Infos dazu findest du hier.
Kostenloser Corona-Schnelltest vor dem Shoppen
Vor dem Terminshopping wird künftig ein Schnelltest benötigt. Wir verraten dir, wo du in München kostenlos zu deinem Test kommst.
Mehrwöchiger Mega-Lockdown für München gefordert
Zu – Auf – Zu – Auf? Wie kann es in München in den nächsten Monaten weiter gehen? Wenn es nach der Stadtratsfraktion der Grünen geht, braucht es einen strengen Lockdown.
Bundes-Notbremse - ab wann gilt sie?
Deutschland ist derzeit ein Flickenteppich was die Corona-Regelungen betrifft. Die Regierung hat daher eine bundesweite Notbremse beschlossen. Doch ab wann gilt diese eigentlich? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Notbremse nun auch im Landkreis München
Auch im Landkreis München steigen die Corona-Zahlen. Zum dritten Mal in Folge wurde der Schwellenwert überschritten - die Notbremse muss gezogen werden. Alle Infos hier.
Alle Beiträge aus Coronavirus