Eier auspusten: Warum du Ostereier nicht mit dem Mund blasen solltest
Bevor du die Eier zu Ostern bemalen kannst, müssen sie erst komplett ausgeblasen werden. Das solltest du auf keinen Fall mit dem Mund durchführen. Warum und wie du alternativ das innere aus dem Ei bekommst, zeigen wir dir hier.
©Foto: shutterstock
Achtung Salmonellen: So kannst du die Eier bedenkenlos aushöhlen
Bunte Eier gehören zu Ostern dazu. Beim Auspusten und Bemalen von rohen Eiern solltest du allerdings die Hygieneregeln befolgen, um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden.
Salmonellen befinden sich vor allem auf der Schale, seltener im Innern von Eiern. Wenn du also die Eier mit dem Mund auspustest, können Salmonellen in deinen Körper gelangen und eine Infektion auslösen. Es kommt zu Durchfallerkrankungen, oftmals verbunden mit Erbrechen und Kopfschmerzen.
Für Kinder unter fünf Jahren und ältere Menschen ist eine solche Erkrankung besonders gefährlich. Bei ihnen können Salmonellosen auch deutlich schwerer verlaufen, in Einzelfällen sogar tödlich.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
So kannst du Eier bedenkenlos auspusten
Um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden, solltest du grundsätzlich nur frische und gesäuberte Eier auspusten. Waschen kannst du die Schale mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel. Das Werkzeug, mit denen die Eier angebohrt werden, sollte ebenfalls gründlich gereinigt werden.
Die Eier sollten nicht mit dem Mund, sondern stattdessen mit dünnen Strohhalmen oder Einwegspritzen mit möglichst dicken Kanülen ausgepustet werden.
- Anzeige -Tipp: Um das Innere besser auspusten zu können, steche mit einem Zahnstocher durch das Loch in das Eigelb. So vermischt sich der Dotter mit dem Eiweiß und lässt sich besser entfernen. Damit nichts weggeschmissen wird, kannst du mit dem verrührten Inhalt Rührei oder Omelette zubereiten.
Ei von innen säubern
Säubere die Eierschale außerdem von innen. Dazu kannst du das Ei vollständig in Querlage in eine Schüssel mit Wasser legen und es vollständig volllaufen lassen. Halte beide Öffnungen zu und schüttele es, bevor du das Wassergemisch hinauslässt.
Mehr Themen und Nachrichten aus Gesundheit & Körper
Auf keinen Fall runterspülen! So entsorgst du entfernte Zecken richtig
Gerade an warmen Tagen, an denen man viel in der Natur ist, ist die Gefahr eines Zeckenbisses groß. Wie du die Zecke schlussendlich richtig entsorgst, nachdem du sie entfernt hast, sagen wir dir hier.
Zu heiß oder zu kalt? Darum empfinden wir Temperaturen unterschiedlich
Jeder Mensch empfindet Hitze und Kälte unterschiedlich. Doch woran liegt das eigentlich?
Knoblauch und seine heilende Wirkung
Die Heilpflanze Knoblauch gilt als wahre Wunderpflanze gegen zahlreiche gesundheitliche Beschwerden und das schon seit 5.000 Jahren. Außerdem verlieh die zu den Lauchgewächsen zählende Knolle den Arbeitern der Cheopspyramiden wohl die nötige Kraft, um die baulichen Meisterwerke zu errichten. Doch was ist dran an der heilenden Wirkung des Knoblauchs?
Schmerzhafter Biss der Kriebelmücke: Das solltest du danach machen
Die Kriebelmücke ist vielen Leuten kein Begriff. Sollte sie jedoch sein, denn sie ist in Deutschland weit verbreitet - ihre Bisse sind gefährlich und sehr schmerzhaft.
Nicht mit den Fingern: So entfernst du Zecken korrekt
Im Sommer ist man viel draußen. Besonders bei uns in Bayern ist die Gefahr daher hoch, von einer Zecke gebissen zu werden. Wie du eine Zecke richtig entfernst, erklären wir dir hier.
Ungesunde Gewohnheit: Darum solltest du nicht mit offenem Fenster schlafen
Viele Menschen schlafen mit offenem Fenster – ob für frische Luft oder eine angenehme Temperatur im Schlafzimmer. Doch wie gesund ist das eigentlich?
Pickel durch die FFP2-Maske? Das hilft dir gegen «Maskne»
Der Mundschutz ist mittlerweile ein täglicher Begleiter geworden, bringt für unsere Haut allerdings viele Herausforderungen mit sich. Hier findest du Tipps, wie du deine Haut unter der Maske schützen kannst und Irritationen vermeidest.
Magen-Darm-Beschwerden? Diese 5 Tipps helfen dir!
Die Gründe für Magen-Darm-Probleme liegen oft an der eigenen Lebensweise. Das solltest du wissen, um Beschwerden vorzubeugen und mögliche Folgen zu vermeiden.
Unsichtbare Zahnschienen - ein neuer Trend für ein schönes Lächeln
Zähne können noch so weiß und noch so gesund sein, wenn sie schief gewachsen sind, sehen sie nicht mehr so gut aus. Gab es früher entweder die sogenannten festsitzenden Brackets oder die losen Zahnklammern, so sind es heute unsichtbare Schienen aus Kunststoff, die die Zähne begradigen. Diese nicht sichtbaren Zahnschienen sind im Trend und sehr gefragt, auch weil die Behandlungszeit deutlich kürzer ist als bei den beiden herkömmlichen Methoden.
Läuse: Wie funktioniert die Übertragung?
Oh weh, es krabbelt! Kaum ein Kinderkopf bleibt von Läusen verschont. Doch wie funktioniert die Ansteckung? Wo kommen also die kleinen Krabbler her? Das haben wir uns für dich mal genauer angeschaut.
Alle Beiträge aus Gesundheit & Körper