Auf keinen Fall runterspülen! So entsorgst du entfernte Zecken richtig
Gerade an warmen Tagen, an denen man viel in der Natur ist, ist die Gefahr eines Zeckenbisses groß. Wie du die Zecke schlussendlich richtig entsorgst, nachdem du sie entfernt hast, sagen wir dir hier.
©shutterstock
Zecken sollten nicht im Klo runtergespült werden
Wenn das Haustier oder sogar man selber eine Zecke hat und diese dann endlich wieder entfernt hat, ist die Frage, wo man das Spinnentier entsorgt. Denn jeder weiß, wie hartnäckig sie sein können.
Die Überlegung, Zecken einfach im Klo runterzuspülen, ist gar nicht so absurd. Doch leider ist das genau der falsche Ansatz, denn sie sind wahre Überlebenskünstler. Selbst im Wasser könnten sie laut Experten rund 30 Tage überstehen. Die Frage ist: Wie soll man die Blutsauger sonst entsorgen?
Wie entsorge ich Zecken richtig?
Es wird geraten, sie zu verbrennen, das sei die effektivste Möglichkeit. Außerdem könntest du ein scharfes Messer zur Hand nehmen und den Kopf der Zecke abtrennen.
Also merke: Zecken kann man nicht einfach mit den Fingern zerquetschen oder im Klo runterspülen, um sie zu töten. Da müssen härtere Maßnahmen ergriffen werden, wenn man die nervigen Blutsauger ausschalten will.
Wie du Zecken richtig entfernst, erklären wir dir übrigens hier.
Mehr Themen und Nachrichten aus Gesundheit & Körper
UV-Index für Sonneneinstrahlung: Das bedeutet der Wert in deiner Wetter-App
In vielen Wetter-Apps wird der UV-Index angezeigt. Doch was bedeutet der Wert?
Abkühlen im Sommer: Mit diesen Tricks klappt es garantiert
Die Sommerhitze ist für viele ein großes Problem. Am Morgen ist es zu warm, um auszuschlafen, unterwegs ist man nur am Schwitzen, in der Arbeit kann man sich nicht konzentrieren und abends ist es noch so warm, dass man nicht einschlafen kann - dagegen haben wir ein paar Tipps!
Das hilft wirklich bei Wespenstichen
Dieses Jahr sind besonders viele Wespen unterwegs, das liegt unter anderem an dem besonders warmen Sommer. Oft reicht schon eine unachtsame Bewegung und die Wespe hat zugestochen. Wir verraten dir, was du gegen die Stiche tun kannst.
Neuer Trend: Wie gefährlich sind elektronische Zigaretten?
Wenn man auf den Straßen unterwegs ist, steigt einem mittlerweile ein fruchtiger Duft in die Nase. Wir erklären dir, was es mit den E-Zigaretten auf sich hat, aus denen dieser Duft kommt.
Der Mandela- Effekt: Warum dein Leben eine «Lüge» ist
Manchmal sind wir uns zu hundert Prozent sicher, dass wir uns an ein bestimmtes Ereignis gut erinnern, aber liegen dann trotzdem falsch. Das liegt oft am Mandela-Effekt.
Menschenleben im Wasser retten: Der Achselschleppgriff
Bei hohen Temperaturen wollen die meisten an den Badesee oder ins Schwimmbad. Kinder und Nichtschwimmer sollten hierbei Schwimmhilfen tragen. Im Notfall solltest du trotzdem wissen, wie du eine Person aus dem Wasser retten kannst.
Hodenkrebs schon früh erkennen: Das sind die Symptome
Bei mehreren Bundesligaprofis wurde kürzlich Hodenkrebs diagnostiziert. Es handelt sich bei Hodenkrebs um eine eher seltene Krebskrankheit. Bei uns erfährst du, wie du so einen Krebs früh genug erkennen kannst und wie er zu behandeln ist.
Sonnenstich oder Hitzeschlag: So erkennst du den Unterschied
Wenn es warm ist und die Sonne scheint, will man sich am liebsten in der prallen Sonne brutzeln. Hier ist Vorsicht geboten, denn das Risiko für einen Hitzeschlag oder einen Sonnenstich steigt.
Nachtschweiß: Mögliche Ursachen und Lösungen
Kennst du die Situation auch? Du wachst nachts auf und hast so viel geschwitzt, dass deine Kleidung sowie deine Bettwäsche nass sind. Etwa ein bis zwei Prozent der Bevölkerung leiden unter übermäßigem Schwitzen, ein Teil davon kennt das Schwitzen in der Nacht.[i] Erfahre hier, welche Ursachen hinter dem Nachtschweiß stecken können und welche Lösungen es gibt.
Gut schlafen trotz Hitze: So hast du im Sommer angenehme Nächte
Die Sommerhitze verwehrt in der Nacht vielen Leuten den erholsamen Schlaf. Schlaflose Nächte und Hin- und Herwälzen sorgen dafür, dass wir am nächsten Tag müde sind. Wir haben Tipps, was du dagegen machen kannst, dass du einen angenehmen, ruhigen Schlaf hast und fit für den nächsten Tag bist.
Alle Beiträge aus Gesundheit & Körper